Ihre Suchergebnisse - Detailansicht
|
SAP-Power-User Versand, Lagerverwaltung und Vertrieb (LE-WM/SD) mit SAP®ERP 6.0 und SAP S/4HANA |
 |
Der Lehrgang bietet Ihnen einen systematischen Einstieg in die grundlegenden Methoden und Anwendungen in SAP im Bereich Versand und Lagerverwaltung (LE-WM) und Vertrieb (SD). |
|
Inhalte: |
|
Lehrgangsziel:
Sie erlernen die grundlegenden Funktionen von der Lagerverwaltung und des Versands über die Warenwirtschaft (Material Management) bis hin zur Vertriebsabwicklung in SAP-Systemen. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. Schließlich runden Sie Ihr berufliches Profil mit den SAP-Anwender-Zertifizierungen in beiden Fachbereichen ab.
Lehrgangsinhalte:
S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 4 Tage)
Überblick über SAP S/4HANA
Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon
Systemweite Konzepte mit
Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen
Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP
Berichtswesen, Systemaufbau und Migration
SAP Service Angebote
S4500 Geschäftsprozesse Sourcing and Procurement (ca. 8 Tage)
Überblick und Navigation
Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
Beschaffungsprozess
Stammdaten der Beschaffung
Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
Anforderung per Self-Service
Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
Auswertungen und Analysen
S4600 Geschäftsprozesse in Sales (ca. 8 Tage)
Navigation mit Fiori
Unternehmensstrukturen
Vertriebsprozesse im Überblick
Stammdaten
Automatische Datenermittlung und Terminierung
Verfügbarkeitsprüfung
Sammelverarbeitung
Weitere Prozesse in Sales
Reklamationsabwicklung
Monitoring und Vertriebsanalysen
SCM510 Bestandsführung und Inventur (ca. 4 Tage)
Wareneingänge
Umlagerungen/Umbuchungen
Inventur und spezielle Inventurverfahren (Cycle Counting und Stichprobeninventur in SAP)
SCM601 Prozesse in Logistics Execution (ca. 4 Tage)
Organisationseinheiten und Stammdaten in Logistics Execution
Abbildung von Wareneingangs- und
Warenausgangsprozessen in SAP® ERP Central Component
Lagerverwaltung, Lieferabwicklung und Transport
Überwachung dieser Prozesse im Lagerleitstand
Einführung in die mobile Datenerfassung und das Cross-Docking
Überblick über das Handling Unit Management
Einführung in das Task and Resource Management
SCM630 Lagerverwaltung (ca. 7 Tage)
Organisationseinheiten und Stammdaten der Lagerverwaltung
Konfiguration der Schnittstellen
Zwischen Bestandführung und Lagerverwaltung
Chargenverwaltung und Qualitätsmanagement im Lager
Lieferprozesse mit Einsatz der Lagerverwaltung
Bereitstellung von Komponenten für die Produktion aus dem Lager
Konfiguration des Lagerleitstandes als Kontrollinstrument
Inventur auf Lagerplatzebene
Abschließende Fallstudie zur Einrichtung eines neuen Lagers
Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Anwender-Zertifizierung Versand und Lagerverwaltung (ca. 5 Tage)
S4605 Verkaufsprozesse in Sales (ca. 10 Tage)
Einführung
Unternehmensstrukturen im Vertrieb
Auftragsbearbeitung
Steuerung von Verkaufsbelegen
Datenfluss
Besondere Geschäftsvorfälle
Unvollständigkeit
Partnerrollen im Vertrieb
Rahmenverträge
Materialsubstitution, Listung und Ausschluss
Naturalrabatt
Workshop Verkauf
S4610 Lieferprozesse (ca. 4 Tage)
Idee und Funktion des Lieferbelegs
Grundlegende Organisationseinheiten für den
Lieferprozess
Steuerung der Lieferung
Warenausgangsprozess auf Basis der
Auslieferung
Prozesse und Funktionen auf Basis der
Auslieferung
Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Anwender-Zertifizierung Vertrieb (ca. 6 Tage)
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Berufsabschluss/ Zertifizierung: |
SAP Zertifizierungen SAP Anwender, Zertifikat/Teilnahmebescheinigung |
Teilnahmevoraus- setzungen: |
nicht angegeben |
Zielgruppe: |
Bildungsgutschein-Inhaber, Rehabilitanden, Selbstzahler |
Kursgebühr: |
nicht angegeben |
Förder- möglichkeiten: |
Bildungsgutschein, Bildungsscheck, Bildungsprämie, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) |
Zeitmodell: |
Vollzeit |
Dauer: |
nicht angegeben |
Starttermin: |
Auf Anfrage |
Endtermin: |
Auf Anfrage |
Maßnahmenummer: |
beantragt |
Schulungsort: |
alfatraining Bildungszentrum GmbH Alle Kurse finden trotz aktueller Corona-Situation in gewohnter Qualität über Home-Office statt. An der Reichsbank 8 45127 Essen
in Google Maps anzeigen |
 |
Bildungsträger/ Ansprechpartner: |
alfatraining Bildungszentrum GmbH Alle Kurse finden trotz aktueller Corona-Situation in gewohnter Qualität über Home-Office statt. An der Reichsbank 8 45127 Essen Homepage
Frau alfatraining Bildungsberatung
 Telefon: 0800 3456-500 Fax: 0201 821628-19
|
|
|
|