Ihre Suchergebnisse - Detailansicht
|
SAP-Power-User Produktionsplanung, Versand und Lagerverwaltung (PP/LE-WM) mit SAP®ERP 6.0 und SAP S/4HANA |
 |
Der Lehrgang bietet Ihnen einen systematischen Einstieg in die grundlegenden Methoden und Anwendungen in SAP im Bereich Produktionsplanung (PP) und Lagerverwaltung (LE-WM). |
|
Inhalte: |
|
Lehrgangsziel:
Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Elemente der Materialwirtschaft kennen.
Sie erhalten einen Überblick über die Bereiche des Lifecycle Data Managements, den Einsatz des Systems für Arbeitsplätze und Arbeitspläne, über die grundlegenden Konzepte und Vorgehensweisen im Bereich der Planung mit SAP, sowie Konzepte der Programmplanung und der Bedarfsplanung.
Weiter erlernen Sie den kompetenten Umgang mit Vorgängen im Bereich Lager und Versand und weisen Ihre Kenntnisse durch das SAP-Anwender-Zertifikat nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert.
Lehrgangsinhalte:
S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 4 Tage)
Überblick über SAP S/4HANA
Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon
Systemweite Konzepte mit
Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen
Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP
Berichtswesen, Systemaufbau und Migration
SAP Service Angebote
S4500 Geschäftsprozesse Sourcing and Procurement (ca. 8 Tage)
Überblick und Navigation
Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
Beschaffungsprozess
Stammdaten der Beschaffung
Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
Anforderung per Self-Service
Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
Auswertungen und Analysen
S4210 Grunddaten für Fertigung und Produktmanagement (ca. 4 Tage)
Stammdaten für die Fertigung
Material, Stücklisten, Arbeitsplätze, Arbeitspläne
Erweiterte Stücklistenfunktionen
Erweiterte Arbeitsplanfunktionen
S4200 Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Manufacturing (ca. 6 Tage)
Überblick über die Supply-Chain-Planung
Stammdaten, Absatzplanung,
Programmplanung, Materialbedarfsplanung
Überblick über die Durchführung der Fertigung
Fertigung mit Fertigungsaufträgen
Fertigung mit Prozessaufträgen
Fertigung mit Serienfertigung
Materialbereitstellung über Kanban
S4220 Die Produktionsplanung in SAP S/4HANA (ca. 8 Tage)
Übersicht über die Produktionsplanung
Stammdaten für die Produktionsplanung
Die Programmplanung
Die Materialbedarfsplanung
Voraussetzungen und Werkzeuge für die erweiterte Planung
Die Programmplanung in Bezug auf die erweiterte Planung
Die erweiterte Produktionsplanung
Die Feinplanung
Die bedarfsorientierte Wiederbeschaffung
S4225 SAP S/4HANA Fertigungsaufträge (ca. 5 Tage)
Einführung in Fertigungsaufträge
Auftragsabwicklung und Auftragsstruktur
Auftragseröffnung
Verfügbarkeitsprüfungen, Kapazitätsplanung, Auftragsfreigabe und Drucken
Auftragsdurchführung
Auftragsabrechnung, Archivierung und Löschen
Informationssysteme, Massenbearbeitung und Automatisierung
Weitere und erweiterte Funktionen
Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Anwender-Zertifizierung Produktionsplanung (ca. 5 Tage)
SCM510 Bestandsführung und Inventur (ca. 4 Tage)
Wareneingänge
Umlagerungen/Umbuchungen
Inventur und spezielle Inventurverfahren (Cycle Counting und Stichprobeninventur in SAP)
SCM601 Prozesse in Logistics Execution (ca. 4 Tage)
Organisationseinheiten und Stammdaten in Logistics Execution
Abbildung von Wareneingangs- und Warenausgangsprozessen in SAP® ERP Central Component
Lagerverwaltung, Lieferabwicklung und Transport
Überwachung dieser Prozesse im Lagerleitstand
Einführung in die mobile Datenerfassung und das Cross-Docking
Überblick über das Handling Unit Management
Einführung in das Task and Resource Management
SCM630 Lagerverwaltung (ca. 7 Tage)
Organisationseinheiten und Stammdaten der Lagerverwaltung
Konfiguration der Schnittstellen
Zwischen Bestandführung und Lagerverwaltung
Chargenverwaltung und Qualitätsmanagement im Lager
Lieferprozesse mit Einsatz der Lagerverwaltung
Bereitstellung von Komponenten für die Produktion aus dem Lager
Konfiguration des Lagerleitstandes als Kontrollinstrument
Inventur auf Lagerplatzebene
Abschließende Fallstudie zur Einrichtung eines neuen Lagers
Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungs-vorbereitung und SAP-Anwender-Zertifizierung Versand und Lagerverwaltung (ca. 5 Tage)
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Berufsabschluss/ Zertifizierung: |
SAP Zertifizierungen SAP Anwender, Zertifikat/Teilnahmebescheinigung |
Teilnahmevoraus- setzungen: |
nicht angegeben |
Zielgruppe: |
Bildungsgutschein-Inhaber, Rehabilitanden, Selbstzahler |
Kursgebühr: |
nicht angegeben |
Förder- möglichkeiten: |
Bildungsgutschein, Bildungsscheck, Bildungsprämie, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) |
Zeitmodell: |
Vollzeit |
Dauer: |
nicht angegeben |
Starttermin: |
Auf Anfrage |
Endtermin: |
Auf Anfrage |
Maßnahmenummer: |
beantragt |
Schulungsort: |
alfatraining Bildungszentrum GmbH Alle Kurse finden trotz aktueller Corona-Situation in gewohnter Qualität über Home-Office statt. An der Reichsbank 8 45127 Essen
in Google Maps anzeigen |
 |
Bildungsträger/ Ansprechpartner: |
alfatraining Bildungszentrum GmbH Alle Kurse finden trotz aktueller Corona-Situation in gewohnter Qualität über Home-Office statt. An der Reichsbank 8 45127 Essen Homepage
Frau alfatraining Bildungsberatung
 Telefon: 0800 3456-500 Fax: 0201 821628-19
|
|
|
|