Ihre Suchergebnisse - Detailansicht
|
SAP-Berater/-in Materialwirtschaft / Einkauf (MM) mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) |
 |
Sie lernen detailliert die Funktionen, Prozesse und das Customizing der Einkaufskomponente von SAP MM kennen. |
|
Inhalte: |
|
Lehrgangsziel:
Sie erwerben die erforderlichen Qualifikationen, um als SAP-Berater Materialwirtschaft (Material Management) Ihre Kunden umfassend und kompetent zu betreuen.
Der Lehrgang befähigt Sie, die unternehmensspezifischen Prozesse im Bereich Einkauf zu analysieren und die Software entsprechend an die konkreten Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
Ihr berufliches Profil wird durch die SAP-Berater-Zertifizierung wertvoll ergänzt.
Lehrgangsinhalte:
S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 4 Tage)
Überblick über SAP S/4HANA
Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon
Systemweite Konzepte mit
Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen
Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP
Berichtswesen, Systemaufbau und Migration
SAP Service Angebote
S4500 Geschäftsprozesse Sourcing and Procurement (ca. 8 Tage)
Überblick und Navigation
Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
Beschaffungsprozess
Stammdaten der Beschaffung
Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
Anforderung per Self-Service
Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
Auswertungen und Analysen
S4600 Geschäftsprozesse in Sales (ca. 8 Tage)
Navigation mit Fiori
Unternehmensstrukturen
Vertriebsprozesse im Überblick
Stammdaten
Automatische Datenermittlung und Terminierung
Verfügbarkeitsprüfung
Sammelverarbeitung
Weitere Prozesse in Sales
Reklamationsabwicklung
Monitoring und Vertriebsanalysen
S4520 Einkauf (ca. 10 Tage)
Stammdaten
Bezugsquellen und Konditionen
Bezugsquellenfindung
Optimierte Einkaufsabwicklung
Belegfreigabeverfahren
Sonderbeschaffungsprozesse
Lieferantenbeurteilung
Weitere ausgewählte Themen
S4525 Verbrauchsgesteuerte Disposition und Prognose (ca. 4 Tage)
Verbrauchsgesteuerte Disposition
Planungslauf, Prognose
Weitere Möglichkeiten in der verbrauchsgesteuerten Disposition
Projektarbeit/Fallstudie (ca. 6 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Optional und von alfatraining als Zwischentest empfohlen: SAP-Anwender-Zertifizierung Materialwirtschaft UCDE_MM_S41809
UX100 Fiori-Grundlagen (ca. 5 Tage)
Endbenutzerperspektive, Technologie, Architektur, Konfiguration, Anpassung, Mobile Lösungen und Integration
S4515 Rechnungsprüfung (ca. 6 Tage)
Rechnungserfassung
Abweichungen und Rechnungssperren
Nachbelastung, Bezugsnebenkosten und Gutschriften
Automatisierungen in der Rechnungsprüfung
WE/RE-Kontenpflege
Rechnungsprüfung - weiteres Customizing
Rechnungsprüfung - weitere Themen
S4550 Übergreifendes Customizing in der Materialwirtschaft (ca. 9 Tage)
Solution Manager und Customizing-Projekte
Allgemeine Einstellungen
Organisationseinheiten
Stammdaten
Bewertung und Kontierung
Einkauf
Bestandsführung
Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungs-vorbereitung und SAP-Berater-Zertifizierung Materialwirtschaft (ca. 20 Tage)
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Berufsabschluss/ Zertifizierung: |
SAP Zertifizierungen SAP Spezialist/Berater, Trägerzertifikat |
Teilnahmevoraus- setzungen: |
nicht angegeben |
Zielgruppe: |
Bildungsgutschein-Inhaber, Selbstzahler |
Kursgebühr: |
nicht angegeben |
Förder- möglichkeiten: |
Bildungsgutschein, Bildungsscheck, Bildungsprämie, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) |
Zeitmodell: |
Vollzeit |
Dauer: |
nicht angegeben |
Starttermin: |
Auf Anfrage |
Endtermin: |
Auf Anfrage |
Maßnahmenummer: |
beantragt |
Schulungsort: |
alfatraining Bildungszentrum GmbH Alle Kurse finden trotz aktueller Corona-Situation in gewohnter Qualität über Home-Office statt. Huestraße 17 44787 Bochum
in Google Maps anzeigen |
 |
Bildungsträger/ Ansprechpartner: |
alfatraining Bildungszentrum GmbH Alle Kurse finden trotz aktueller Corona-Situation in gewohnter Qualität über Home-Office statt. An der Reichsbank 8 45127 Essen Homepage
Frau alfatraining Bildungsberatung
 Telefon: 0800 3456-500 Fax: 0201 821628-19
|
|
|
|